
11.05.2025
NETZSCH investiert rund 70 Millionen Euro in den Standort Selb
Neuer Unternehmenscampus entsteht bis 2028 – Stärkung des Geschäftsbereichs Mahlen & Dispergieren – Fokus auf Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien
Die NETZSCH Gruppe bekennt sich klar zum Standort Selb und investiert rund 70 Millionen Euro in eine umfassende Neugestaltung des Firmengeländes in der Gebrüder-Netzsch-Straße. Bis zum Jahr 2028 entsteht dort der „NETZSCH Campus Selb“ – ein zukunftsweisender Unternehmenscampus mit Technikum, Verwaltungsgebäude und Energiehof auf einer Baugrundfläche von rund 36.000 m².
„Unsere Mitarbeitenden sind das Rückgrat unseres Erfolgs – ihr Know-how ist der Grund, warum wir in Selb investieren“, betont Moritz Netzsch. Gleichzeitig macht er deutlich, dass Investitionen in dieser Größenordnung am Standort Deutschland, angesichts des internationalen Wettbewerbs keine Selbstverständlichkeit mehr seien.
Der erste Bauabschnitt umfasst das NETZSCH Application Center – ein hochmodernes, zweigeschossiges Technikum für Lebensmittel-, Pharma-, sowie Chemische- und Batterieanwendungen. Es erfüllt höchste Anforderungen an Prozesssicherheit und Hygiene, insbesondere für Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Zudem wird NETZSCH als erstes Maschinenbauunternehmen über einen eigenen Anwendungsbereich für aktive Batteriemassen verfügen. Der Neubau verbindet bestehende Applikationsbereiche des Geschäftsbereichs Mahlen & Dispergieren und bietet ausreichend Raum für Seminare, Messungen, Besprechungen und sozialen Austausch.
Im zweiten Bauabschnitt entsteht ein neues, dreigeschossiges Verwaltungsgebäude mit modernen Arbeitswelten für rund 400 Mitarbeitende. Neben großzügigen Kommunikations- und Veranstaltungsbereichen umfasst es auch eine neue Kantine. Die aktuellen Verwaltungsgebäude bleiben so lange in Betrieb, bis der Neubau bezugsfertig ist. Somit wird der laufende Betrieb während der gesamten Bauphase nicht gestört.
Ein zentrales Element des Campus-Konzepts ist die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Der neue Energiehof übernimmt das übergreifende Energiemanagement für den Standort. Die Nutzung erneuerbarer Energien in Verbindung mit der Rückgewinnung von Prozessenergie ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Dekarbonisierung. NETZSCH verfolgt das Ziel, die notwendigen Ressourcen schon während der Bauphase und über den gesamten Lebenszyklus der Gebäude hinweg verantwortungsvoll und ressourcenschonend einzusetzen.
Zeitplan NETZSCH Campus Selb:
- 07/2025: Spatenstich für das NETZSCH Application Center
- 10/2026: Fertigstellung NETZSCH Application Center
- ab 2027: Abriss Bestandsgebäude, Beginn Bau Verwaltungsgebäude
- 2028: Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes
Mit dem NETZSCH Campus Selb setzt die NETZSCH Gruppe ein starkes Zeichen für die Region und ihre Zukunftsfähigkeit – am Stammsitz in Selb und weit darüber hinaus.
Kontakt
Weitere Nachrichten von der NETZSCH Gruppe