
Matthias Schmid
- Telephone
- +49 9287 75 340
- Mobile
- +49 151 70437754
- compliance@NETZSCH.com
verhaltenskodex
Compliance bei NETZSCH heißt: Wir halten uns an unternehmensinterne Richtlinien ebenso wie an nationale und internationale Gesetze. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir regelkonformes Verhalten – ohne Ausnahme und ohne Kompromisse, auch wenn kurzfristige Ziele unter Druck stehen. Zu den internen Regeln zählen alle formell festgelegten Unternehmensrichtlinien sowie etablierte Verhaltensstandards aus dem Arbeitsalltag.
Als familiengeführtes Unternehmen fühlt sich NETZSCH den ethischen und moralischen Grundsätzen seiner Gesellschafter verpflichtet. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien ist nicht nur Pflicht, sondern geschäftliche Notwendigkeit. Verstöße können erhebliche finanzielle Schäden und Reputationsverluste verursachen. Integrität schützt das Unternehmen ebenso wie jede einzelne Person.
Bei NETZSCH ist Compliance eine Führungsaufgabe – unterstützt durch spezialisierte Ansprechpersonen innerhalb der Organisation. Jede und jeder Mitarbeitende ist verpflichtet, die Regelungen einzuhalten. Stichprobenartige Prüfungen stellen sicher, dass dies geschieht. Bei Unsicherheiten stehen Führungskräfte oder die Compliance-Beauftragten beratend zur Seite.
Leitlinien für verantwortungsvolles Handeln
Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg auf Dauer nur möglich ist, wenn die Menschenrechte anerkannt und geschützt werden.
Wir sehen es daher als unsere Aufgabe an, die Menschenrechte zu achten und Menschenrechtsverletzungen zu verhindern.
Unser Verständnis von verantwortungsvollem Handeln umfasst unsere eigenen Geschäftsaktivitäten, unsere Geschäftsbeziehungen und die indirekten Auswirkungen unseres Handelns.
Meldung von Fehlverhalten
NETZSCH ermutigt Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden, Lieferanten sowie Dritte, Hinweise auf mögliche Gesetzesverstöße oder Verstöße gegen den Code of Conduct zu melden. Dazu zählen auch Bedenken im Zusammenhang mit Menschenrechten oder Umweltaspekten gemäß dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Vertrauliche und sichere Meldung
Hinweise können vertraulich und – auf Wunsch – anonym abgegeben werden. Jeder Meldung wird mit höchster Sorgfalt nachgegangen, alle Informationen werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt. Jeder Hinweis hilft uns, Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
Eine (anonyme) Hinweisgeberplattform steht Ihnen unter folgendem Zugang zur Verfügung:
Darüber hinaus können sich sowohl interne als auch externe Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber an unsere Group Compliance wenden – als unabhängige Stelle:
Neben den internen Meldekanälen haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit Ihrer Beschwerde oder Ihrem Hinweis an die für den jeweiligen Einzelfall zuständigen externen Behörden zu wenden (z. B. das Bundesamt für Justiz).