
01.07.2024
NETZSCH engagiert sich für den Standort Selb
Die NETZSCH Gruppe stärkt den Standort Selb mit einer umfassenden Neugestaltung des Firmengeländes in der Gebrüder-Netzsch-Straße. Mit einer Investition von über 60 Millionen Euro entsteht in den kommenden Jahren ein moderner Campus. Der Baubeginn ist für Anfang 2025 geplant.
Bagger und Abbruchmaschinen sind bereits seit mehreren Wochen im Einsatz, um die Bauarbeiten vorzubereiten – und läuten damit das Großprojekt bei NETZSCH ein. Das Projekt „NETZSCH Campus Selb“ gliedert sich in zwei Bauabschnitte, die den Standort und die Arbeitswelt nachhaltig prägen werden.
Erster Bauabschnitt: NETZSCH Anwendungszentrum und Energiehof
Im ersten Bauabschnitt entsteht neben einem Energiehof das zweigeschossige NETZSCH Applications Center. Das moderne Technikum für chemische und Batterieanwendungen wird auch den Hygienestandards für Lebensmittel- und Pharmaprodukte gerecht. Die bestehenden Applikationsbereiche des Geschäftsbereichs am Standort Selb werden in den Neubau integriert. Darüber hinaus sind Räume für Meetings, Messungen, Seminare und den sozialen Austausch vorgesehen.
Moritz Netzsch, Mitglied der Geschäftsleitung, betont die Bedeutung dieses Bauabschnitts:
„Der erste Bauabschnitt des NETZSCH Campus Selb ist ein Meilenstein für die Positionierung des Geschäftsbereichs Mahlen & Dispergieren im Markt. Wir schaffen einzigartige Laborumgebungen für unsere Kundinnen und Kunden.“ Und weiter:
„Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Materialien durch eine umfassende Kombination aus Prozesstechnologie und Expertenwissen weiterzuentwickeln – und gemeinsam mit uns die optimale Technologie dafür zu identifizieren.“
Zweite Bauphase: Neues Verwaltungsgebäude
Im zweiten Bauabschnitt entsteht ein modernes, dreigeschossiges Verwaltungsgebäude mit Kantine sowie Besprechungs- und Veranstaltungsbereichen. Es bietet Platz für rund 400 Mitarbeitende der Erich Netzsch B.V. & Co. Holding KG, der NETZSCH Feinmahltechnik GmbH, der NETZSCH Business Services GmbH, der Digital-Einheit NEDGEX sowie der Corporate Start-ups.
Der Bau erfolgt während des laufenden Betriebs, sodass der Umzug in das neue Gebäude erst nach Fertigstellung stattfinden wird. Die bisher genutzten Verwaltungsgebäude werden anschließend einer neuen Nutzung zugeführt oder rückgebaut.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
Beim Projekt NETZSCH Campus Selb wird großer Wert auf eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauweise gelegt. Die NETZSCH Gruppe verfolgt das Ziel, während der gesamten Bauphase und über den Lebenszyklus der Gebäude hinweg sorgsam mit Ressourcen wie Baumaterialien, Energie und Wasser umzugehen.
Ziel ist es, die ökologischen Auswirkungen zu minimieren und gleichzeitig Effizienz und Nachhaltigkeit der Gebäude zu maximieren. Bereits jetzt wurden im Zuge der laufenden Abbrucharbeiten beeindruckende 10.000 Tonnen Material bewegt, davon rund 7.500 Tonnen wiederverwertbares mineralisches Material.
Ein zentrales Element des Konzepts ist das Energiemanagement, gesteuert durch den neu entstehenden Energiehof. Sowohl das NETZSCH Applications Center als auch das neue Verwaltungsgebäude werden mit nachhaltigem Strom betrieben. Zum Einsatz kommen unter anderem Wärmepumpentechnologie, Rückgewinnung von Prozessenergie, Photovoltaikanlagen sowie der Bezug von Ökostrom.
Mit dem neuen Campus setzt NETZSCH ein deutliches Zeichen für den Standort Selb – und ein starkes Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit.
Medienpaket herunterladen
Kontakt
Hier finden Sie eine Auswahl an weiteren Bildern zum Download.